Das deutsche Sozialleistungssystem ist einem ständigen Wandel unterworfen, der sich auf die Arbeit von Unternehmen der Sozialwirtschaft, Wohlfahrtsverbänden und Sozialleistungsträgern auswirkt. Spezialist*innen auf dem Gebiet des Sozialrechts eröffnet der Master Sozialrecht und Sozialwirtschaft (LL.M.) ein zukunftsorientiertes und vielfältiges Tätigkeitsfeld.
Der Studiengang vertieft rechtliches, sozial- und wirtschaftswissenschaftliches Wissen und befähigt Absolvent*innen zur Analyse und Gestaltung komplizierter Rechtsbeziehungen. Lehrende aus Wissenschaft und Praxis, darunter auch Richter*innen des Bundessozialgerichts (BSG), vermitteln die notwendigen Kompetenzen. Der Master ist ein Kooperationsstudiengang der Universität Kassel und der Hochschule Fulda. Die Student*innen profitieren von der hochschulübergreifenden Lehre und von Vorträgen des gemeinsamen Forschungsverbunds für Sozialrecht und Sozialpolitik (FoSS). Es wird ein Joint Degree der Universität Kassel und der Hochschule Fulda verliehen.
Der dreisemestrige Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Zugangsvoraussetzung ist ein Bachelorabschluss in Sozialrecht, Sozialer Arbeit, Wirtschaftsrecht oder ein fachlich gleichwertiger Abschluss mit mindestens der Note „gut“ (2,5). Alternativ berechtigt ein Erstes oder Zweites juristisches Staatsexamen mit mindestens der Note „befriedigend“ zum Studium.
Die Student*innen erhalten einen juristischen Abschluss, der vielfältige Berufsperspektiven eröffnet, da sie in der Lage sind, Vernetzungsstrukturen zwischen den verschiedenen Sozialleistungsakteuren zu analysieren, Konflikte zu lösen und Kooperationen herzustellen. Damit können Absolvent*innen als (leitende) Angestellte in Wohlfahrtsverbänden und Unternehmen der Sozialwirtschaft, bei Sozialversicherungsträgern oder als Projektleitung von Forschungsprojekten im öffentlichen Dienst arbeiten.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Kosten & Gebühren
Anbieter
Adresse & Kontakt
[display-frm-data id=”8278″ filter=”1″]
Mehr Kurse