Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Der Bachelorstudiengang Maschinenbau, Konstruktion und Entwicklung (MKE) vermittelt jene Kenntnisse und Fähigkeiten, die es den Absolventinnen und Absolventen ermöglichen, Maschinen, Apparate und Anlagen zu planen, zu konstruieren, zu berechnen und zu betreiben sowie deren Funktion und deren Verhalten zu analysieren und messtechnisch zu überprüfen. Das Studium legt damit die Grundlagen für eine berufliche Karriere im Maschinen- und Anlagenbau.
Im Rahmen des Studiums erwerben die Studierenden umfangreiche ingenieurtechnische sowie mathematisch/naturwissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie als Absolventen zu wissenschaftlich/technisch fundierter Arbeit und zu verantwortlichem Handeln befähigen. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, neue Ergebnisse der Ingenieur- und Naturwissenschaften in die industrielle Praxis zu übertragen.
Das Studienkonzept zeichnet sich durch einen hohen Anwendungsbezug und einen hohen Praxis-, Labor- und Projektanteil aus.
Der Prozess „von der Idee zum geprüften Prototypen“ wird im Studiengang abgebildet.
Die Lehrinhalte werden fortlaufend an die Anforderungen der Praxis und an die wissenschaftlichen Entwicklungen angepasst.
Das Bachelorstudium besteht aus sieben Semestern, der Studienbeginn ist im Sommer- und Wintersemester möglich.
Die Grundlagen des Maschinenbaus werden in den ersten drei Semestern vermittelt.
Das praktische Studiensemester liegt im vierten Fachsemester.
Eine Spezialisierung ist ab dem fünften Semester möglich. Die Studierenden können ihr Studium auf den Fachgebieten KFZ- oder Energietechnik vertiefen. Die Lehrveranstaltungen werden durch eine umfangreiche konstruktive Arbeit und eine Projektarbeit im fünften und sechsten Semester ergänzt.
Die Lehrinhalte werden fortlaufend an die Anforderungen der Praxis und an die wissenschaftlichen Entwicklungen angepasst.
Dem Erwerb der sozialen Kompetenz misst der Studiengang MKE einen besonderen Stellenwert bei.
Die Unterrichtssprache ist deutsch.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Kosten & Gebühren
Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Andreas Lohmberg
Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz
07531-206-229
lohmberg@htwg-konstanz.de
http://www.htwg-konstanz.de
[display-frm-data id=”8278″ filter=”1″]
Mehr Kurse
GET STUDIUM » Studium » Hochschule Konstanz Technik » Maschinenbau – Konstruktion und Entwicklung