Hochschule Darmstadt, Master of Science (M.Sc.)
Der Studiengang ist ein Weiterbildungsangebot, das Kompetenzen in aktuellen, zukunftsweisenden und wirtschaftlich bedeutenden Feldern der Elektrotechnik (Energietechnik, Automatisierung und Mikroelektronik) mit wissenschaftlicher Ausrichtung und anwendungsbezogen vermittelt. Es ist ein gemeinschaftliches Angebot der Hochschule Darmstadt und der Hochschule Aschaffenburg in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudiengänge an Fachhochschulen der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Das Studium geht auf die gestiegenen Anforderungen des akademischen Arbeitsmarkts für Ingenieure ein. Die Hauptzielgruppe sind Berufstätige, die auch nach dem Studium mit der stürmischen Entwicklung der Technik Schritt halten wollen und die fachliche Basis ihrer Karriere verbreitern wollen.
Der Studiengang ist in 4 Phasen über 1½ Semester organisiert.
Phase 1: Soziale Kompetenz (Innerbetriebliche Kommunikation) und objektorientiertes Design
Phase 2: Vertiefungsübergreifende Fachthemen und Vertiefungsstudium in Automatisierung, Mikroelektronik und Energie-technik
Phase 3: Eingebettete Systeme, Software-Engineering, Team-Projekt, Wirtschaftswissenschaften
Phase 4: Master-Thesis
Die Vertiefungsrichtungen setzen folgende Schwerpunkte: In Mikroelektronik werden Technologie und Designmethoden für Mixed Signal-ASICs und CPLDs behandelt. In Automatisierung stehen Prozesssteuerung, lernende und digitale Regelungen sowie Eingebettete Systeme im Vordergrund. Die Energietechnik behandelt Regenerative Energien und Smart Grids, An-triebstechnik und Leistungselektronik. In einem Wahlpflichtmodul werden zahlreiche wissenschaftlich und technisch aktuelle Themen von RFID bis zum Network-on-a-Chip-Design angeboten. Den besonderen Anforderungen an einen technischen Fernstudiengang, in dem auch Laboranteile eine wesentliche Rolle bei der Ausbildung spielen müssen, werden durch einen Blended Learning-Ansatz Rechnung getragen, der auf Lehrbriefen, Lernplattform und regelmäßige Präsenzphasen basiert.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Kosten & Gebühren
Anbieter
Adresse & Kontakt
Studiendekan Prof. Dr. Bernhard Hoppe
Hochschule Darmstadt Birkenweg 8 64295 Darmstadt
06151 16 8231
ilona.kindinger-hecht@h-da.de
www.eit.h-da.de
[display-frm-data id=”8278″ filter=”1″]
Mehr Kurse
GET STUDIUM » Studium » Hochschule Darmstadt » Elektrotechnik (Fernstudium)