Bachelor of Arts (B.A.)

Design in der digitalen Gesellschaft

Studium
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
6 Semester

Design in der digitalen Gesellschaft

Lernziel & Inhalte

Das Studium Design in der digitalen Gesellschaft ist ein Angebot der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Der Unterricht erfolgt in der Form Vollzeit. Die Dauer des Studiums beträgt laut Regelstudienzeit 6 Semester.

Design in der digitalen Gesellschaft Studium

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bachelor of Arts (B.A.)

Der Bachelor-Studiengang „Design in der digitalen Gesellschaft“ richtet sich an Studieninteressierte, die nicht nur an innovativer Produktgestaltung interessiert sind, sondern auch in der bereits existierenden und sich weiter entwickelnden digitalen Gesellschaft im Spannungsfeld der gesellschaftlichen Umbrüche durch Digitalisierung, Vernetzung und Nachhaltigkeit kompetent und kreativ als gestalterische Persönlichkeit agieren möchten. Das Spektrum des Studienangebots reicht von der Vermittlung traditioneller handwerklicher Grundlagen des Designs bis hin zu innovativen digitalen Entwurfspraktiken und Herstellungsmethoden. Gestaltungskompetenz, nutzerorientierte Entwurfspraxis, wissenschaftliches Methodenwissen und die Fähigkeit, in Projektteams zu arbeiten – das sind Qualifikationsziele, die der Bachelor-Studiengang „Design in der digitalen Gesellschaft“ an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig anstrebt. Angesprochen werden künstlerisch besonders befähigte Bewerber*innen, die eine optimale professionelle Qualifikation in Bezug auf die Gestaltung industriell produzierter Produkte anstreben, darüber hinaus aber den Ansprüchen an Gestaltungsprozessen und -methoden in einer digital bestimmten Gesellschaft gerecht werden wollen. Die wesentliche Intention des Studienganges ist es deshalb, die Studierenden im Hinblick auf ein gesellschaftlich verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln in einer digitalisierten Gesellschaft zu befähigen. Die Absolvent*innen qualifizieren sich als Designer*in neuen Typs neben den klassischen gestalterischen Berufsfeldern für neue Einsatzgebiete und Wirkfelder, z.B. in den Bereichen Mobilität, Energie, Wohnen, Gesundheit/Wellness, Kommunikation/Freizeit/Kultur, Produktion, Bildung, Wissensproduktion und Entwicklung.

Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA)
Weitere Studiengänge und Kurse

Voraussetzungen & Infos

Teilnahme​voraussetzungen

Nachweis der Studierfähigkeit wie z.B. Hochschulzugangsberechtigung, Abitur

Präsenzphase und Anwesenheit

Vollzeit

Prüfungsvoraussetzung

siehe Studienordnung

Studiendauer / Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn

siehe Studienordnung

Zertifizierung

u.a. ZEvA
Der Studiengangs Design in der digitalen Gesellschaft ist durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) akkreditiert wurden.

Kosten & Anbieter

Kosten & Gebühren

Die Studiengebühren bzw. Kosten für das Studium Design in der digitalen Gesellschaft erfragen Sie bitte direkt beim Anbieter Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Für das Studium gibt es verschiedene Möglichkeiten ein Stipendium zu beantragen. Ebenso kann es sich eventuell lohnen, sich nach einem Zuschuss bzw. einer Förderung durch staatliche Stellen oder durch den Arbeitgeber zu erkundigen.

Bitte beachten Sie, dass die vorliegenden Daten für das Studium “Design in der digitalen Gesellschaft” des Anbieters “Hochschule für Bildende Künste Braunschweig” dem letzten Stand der Redaktion entsprechen und sich mittlerweile geändert haben können. Verbindliche Informationen erhalten Sie direkt beim Anbieter.

Anbieter

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Adresse & Kontakt

Geschäftsstelle Gestaltung
Johannes-Selenka-Platz 1, 38100 Braunschweig
0531-391-9122
info@hbk-bs.de
www.hbk-bs.de

Erfahrungen & Bewertungen

[display-frm-data id=”8278″ filter=”1″]

Infos, Bewertungen und Erfahrungen zur Weiterbildung “Design in der digitalen Gesellschaft” können Sie hier finden. Die Fortbildung endet im Erfolgsfall mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.). Der Anbieter des Kurses ist Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Bei Fragen zum Kurs können Sie sich gerne an uns wenden. Es wäre schön, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen mitteilen könnten. So können Sie Ihre Erfahrung reflektieren und anderen bei der Suche nach dem richtigen Bildungsangebot helfen.