Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Wirtschaftsingenieurwesen

Studium
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Ressourcenmanagement
7 Semester

Wirtschaftsingenieurwesen

Lernziel & Inhalte

Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen ist ein Angebot der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Ressourcenmanagement. Der Unterricht erfolgt in der Form Vollzeitstudiengang. Die Dauer des Studiums beträgt laut Regelstudienzeit 7 Semester.

Wirtschaftsingenieurwesen Studium

Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Bei dem Bachelorstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ handelt es sich um einen siebensemestrigen Vollzeitstudiengang. Zulassungsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife oder eine Einstufungsprüfung

/ Sonderzulassung. Das Studium kann zum Wintersemester aufgenommen werden.

Das praxisorientierte Studium bereitet auf die immer zahlreicher werdenden Aufgabenstellungen in Unternehmen vor, in denen eine Kombination von betriebswirtschaftlichem und technischem Wissen gefordert ist. Insofern stehen gleichermaßen natur-/ ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Lehrinhalte im Mittelpunkt. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass das praxisorientierte Studium für Absolventinnen und Absolventen gleichermaßen sehr gute Möglichkeiten für einen reibungslosen Übergang ins Berufsleben oder in einen Masterstudiengang bietet. Entsprechend ihrer fundierten Ausbildung finden die Absolventinnen und Absolventen ihren künftigen Einsatzbereich sowohl in Industrieunternehmen, wie beispielsweise in den Branchen Automobil oder Maschinenbau, als auch in Dienstleistungsunternehmen, speziell im Bereich der Unternehmensberatung.

Die beruflichen Tätigkeitsbereiche sind entsprechend der interdisziplinären Ausbildung sehr vielseitig. Sie liegen besonders häufig in den Schnittstellen zwischen kaufmännischen und technischen Funktionen. Schwerpunkte der beruflichen Tätigkeit bisheriger Absolventen sind unter anderem die Bereiche

Qualitätsmanagement

Projektmanagement

Einkauf/Logistik

Marketing/Vertrieb

Energiemanagement

Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA)
Weitere Studiengänge und Kurse

Voraussetzungen & Infos

Teilnahme​voraussetzungen

Nachweis der Studierfähigkeit wie z.B. Hochschulzugangsberechtigung, Abitur

Präsenzphase und Anwesenheit

Vollzeitstudiengang

Prüfungsvoraussetzung

siehe Studienordnung

Studiendauer / Regelstudienzeit

7 Semester

Studienbeginn

siehe Studienordnung

Zertifizierung

u.a. ZEvA
Der Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen ist durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) akkreditiert wurden.

Kosten & Anbieter

Kosten & Gebühren

Die Studiengebühren bzw. Kosten für das Studium Wirtschaftsingenieurwesen erfragen Sie bitte direkt beim Anbieter Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Für das Studium gibt es verschiedene Möglichkeiten ein Stipendium zu beantragen. Ebenso kann es sich eventuell lohnen, sich nach einem Zuschuss bzw. einer Förderung durch staatliche Stellen oder durch den Arbeitgeber zu erkundigen.

Bitte beachten Sie, dass die vorliegenden Daten für das Studium “Wirtschaftsingenieurwesen” des Anbieters “Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen” dem letzten Stand der Redaktion entsprechen und sich mittlerweile geändert haben können. Verbindliche Informationen erhalten Sie direkt beim Anbieter.

Anbieter

Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Adresse & Kontakt

Prof. Dr. Jürgen Horsch
HAWK Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen Büsgenweg 1a 37077 Göttingen
+ 49 – (0) 551 / 5032-0
juergen.horsch@hawk-hhg.de
http://www.hawk-hhg.de/ressourcen/

Erfahrungen & Bewertungen

[display-frm-data id=”8278″ filter=”1″]

Infos, Bewertungen und Erfahrungen zur Weiterbildung “Wirtschaftsingenieurwesen” können Sie hier finden. Die Fortbildung endet im Erfolgsfall mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.). Der Anbieter des Kurses ist Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Bei Fragen zum Kurs können Sie sich gerne an uns wenden. Es wäre schön, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen mitteilen könnten. So können Sie Ihre Erfahrung reflektieren und anderen bei der Suche nach dem richtigen Bildungsangebot helfen.