Bachelor of Science (B.Sc.)

Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)

Studium
Leibniz Fachhochschule Hannover
12 Trimester

Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)

Lernziel & Inhalte

Das Studium Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend) ist ein Angebot der Leibniz Fachhochschule Hannover. Der Unterricht erfolgt in der Form berufsbegleitend. Die Dauer des Studiums beträgt laut Regelstudienzeit 12 Trimester.

Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend) Studium

Leibniz Fachhochschule Hannover, Bachelor of Science (B.Sc.)

Im berufsbegleitenden Studiengang Wirtschaftsinformatik werden mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) an der Leibniz-FH in 12 Trimestern 180 Credit Points erworben. Das Studium erfolgt abends berufsbegleitend.

Die Studierenden werden auf wissenschaftlichem Niveau befähigt, die Dynamik, Aufgaben und Komplexität der Wirtschaftsinformatik im industriellen Umfeld, im Handels- und Dienstleistungsbereich sowie bei öffentlichen Arbeitgebern zu durchdringen, die Auswirkungen für die eigenen Unternehmen zu erkennen, Problemlösungswege zu entwickeln, diese umzusetzen und nachhaltig zu sichern. Mit Abschluss des Studiums besitzen die Absolventen/innen zum einen fundierte Kenntnisse der Wirtschaftsinformatik und des IT-Projektmanagements sowie damit zusammenhängender Anforderungen und Methoden. Zum anderen kennen sie die wesentlichen Inhalte der Wirtschaftswissenschaft und können zielorientiert betriebswirtschaftliche Methoden anwenden. Berufsfeldbezogene Qualifikationen erlangen die Studierenden durch ihre berufliche Tätigkeit in den jeweiligen Unternehmen. Die Absolventen/innen können ihre Kenntnisse eigenständig wissenschaftlich erweitern und vertiefen, dafür werden verschiedene Wahlpflichtmodule angeboten. Aus diesem Katalog sind zwei verpflichtend zu wählen.

Das Studium schafft ein solides theoretisches Fundament und ist durch die Berufstätigkeit der Studierenden zugleich praxisorientiert. In den Lehrveranstaltungen stehen die wissenschaftliche Wissensvermittlung und der Kompetenzerwerb durch Vorlesungen, Seminare und Übungen im Vordergrund. In den Übungen und Seminaren sind die Studierenden angehalten, sich unter Anleitung gemeinsam Wissen zu erarbeiten und auch wechselseitig zu vermitteln. Die Studierenden entwickeln Teamfähigkeit und Reflexionsvermögen. Sie können ihr berufliches Handeln in einen gesellschaftlichen Kontext einordnen.

Die Absolventen/innen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik sind auf eine anspruchsvolle berufliche Weiterentwicklung oder den Quereinstieg in Industrie und Dienstleistungsbranche bestens vorbereitet. Dabei ist sowohl eine universelle Ausprägung vorgesehen als auch die Möglichkeit gegeben, mit den selbst gewählten Wahlpflichtmodulen eine Vertiefung einzelner Qualifikationen zu erlangen. Das Studium erlaubt die Erweiterung und Vertiefung der Kompetenzen in einschlägigen Masterprogrammen.

Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA)
Weitere Studiengänge und Kurse

Voraussetzungen & Infos

Teilnahme​voraussetzungen

Nachweis der Studierfähigkeit wie z.B. Hochschulzugangsberechtigung, Abitur

Präsenzphase und Anwesenheit

berufsbegleitend

Prüfungsvoraussetzung

siehe Studienordnung

Studiendauer / Regelstudienzeit

12 Trimester

Studienbeginn

siehe Studienordnung

Zertifizierung

u.a. ZEvA
Der Studiengangs Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend) ist durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) akkreditiert wurden.

Kosten & Anbieter

Kosten & Gebühren

Die Studiengebühren bzw. Kosten für das Studium Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend) erfragen Sie bitte direkt beim Anbieter Leibniz Fachhochschule Hannover. Für das Studium gibt es verschiedene Möglichkeiten ein Stipendium zu beantragen. Ebenso kann es sich eventuell lohnen, sich nach einem Zuschuss bzw. einer Förderung durch staatliche Stellen oder durch den Arbeitgeber zu erkundigen.

Bitte beachten Sie, dass die vorliegenden Daten für das Studium “Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)” des Anbieters “Leibniz Fachhochschule Hannover” dem letzten Stand der Redaktion entsprechen und sich mittlerweile geändert haben können. Verbindliche Informationen erhalten Sie direkt beim Anbieter.

Anbieter

Leibniz Fachhochschule Hannover

Adresse & Kontakt

Prof. Dr. Norbert Gülke
Expo Plaza 11 30539 Hannover
0511-95784-26
guelke@leibniz-fh.de
www.leibniz-fh.de

Erfahrungen & Bewertungen

[display-frm-data id=”8278″ filter=”1″]

Infos, Bewertungen und Erfahrungen zur Weiterbildung “Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)” können Sie hier finden. Die Fortbildung endet im Erfolgsfall mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.). Der Anbieter des Kurses ist Leibniz Fachhochschule Hannover. Bei Fragen zum Kurs können Sie sich gerne an uns wenden. Es wäre schön, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen mitteilen könnten. So können Sie Ihre Erfahrung reflektieren und anderen bei der Suche nach dem richtigen Bildungsangebot helfen.