Master of Engineering (M.Eng.)

Technical Management

Studium
Hochschule Emden/Leer
Fachbereich Technik
3 Semester

Technical Management

Lernziel & Inhalte

Das Studium Technical Management ist ein Angebot der Hochschule Emden/Leer, Fachbereich Technik. Der Unterricht erfolgt in der Form Vollzeitstudium. Die Dauer des Studiums beträgt laut Regelstudienzeit 3 Semester.

Technical Management Studium

Hochschule Emden/Leer, Master of Engineering (M.Eng.)

Ziel ist die Weiterbildung von Absolventinnen und Absolventen technisch-naturwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge für Führungsaufgaben im unteren und mittleren Management. Das Studium ist wissenschaftlich fundiert und anwendungsorientiert.

Das Studienangebot ausschließlich in englischer Sprache ist besonders geeignet für Teilnehmende, die aus dem Ausland kommen oder sich für Tätigkeiten im Ausland bzw. in englischsprachigen Unternehmen vorbereiten wollen.

Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester. Der Studiengang richtet sich an berufserfahren Absolventinnen und Absolventen von Bachelorstudiengängen mit wenigstens 210 Leistungspunkten. Für Interessenten mit anfänglich weniger Leistungspunkten ist ein individuelles Nachholen fehlender Kompetenzen möglich.

Der Studiengang basiert inhaltlich auf drei Säulen:

der Erweiterung technischer Fachkompetenzen,

der Vermittlung von Basiskompetenzen im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich,

der Erweiterung übergreifender gesellschaftlicher und personaler Kompetenzen.

Insbesondere die Aspekte der dritten Säule werden in vielen Veranstaltungen berücksichtigt. Neben Kommunikation und Präsentation werden dabei Fähigkeiten in Projektplanung und -durchführung sowie in Führungs- und Verhandlungstechnik trainiert. Besonders prägend ist das Erleben interkultureller Zusammenarbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Nationen mit unterschiedlicher sprachlicher Ausdrucksfähigkeit.

Neben Pflichtangeboten sind in allen drei Säulen Wahlmöglichkeiten vorgesehen, jedoch keine

Spezialisierungen.

Das Studienangebot stützt sich zum einen auf Lehrende mit wirtschaftswissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten, die an der Hochschule tätig sind. Dies sichert eine hohe Basiskontinuität der Lehre. Zum anderen stellen Referenten aus externen Firmen und Institutionen sicher, dass aktuelle Anforderungen und Entwicklungen der Praxis besonders zeitnah in die Lehre einfließen.

Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA)
Weitere Studiengänge und Kurse

Voraussetzungen & Infos

Teilnahme​voraussetzungen

Nachweis der Studierfähigkeit wie z.B. Hochschulzugangsberechtigung, Abitur

Präsenzphase und Anwesenheit

Vollzeitstudium

Prüfungsvoraussetzung

siehe Studienordnung

Studiendauer / Regelstudienzeit

3 Semester

Studienbeginn

siehe Studienordnung

Zertifizierung

u.a. ZEvA
Der Studiengangs Technical Management ist durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) akkreditiert wurden.

Kosten & Anbieter

Kosten & Gebühren

Die Studiengebühren bzw. Kosten für das Studium Technical Management erfragen Sie bitte direkt beim Anbieter Hochschule Emden/Leer. Für das Studium gibt es verschiedene Möglichkeiten ein Stipendium zu beantragen. Ebenso kann es sich eventuell lohnen, sich nach einem Zuschuss bzw. einer Förderung durch staatliche Stellen oder durch den Arbeitgeber zu erkundigen.

Bitte beachten Sie, dass die vorliegenden Daten für das Studium “Technical Management” des Anbieters “Hochschule Emden/Leer” dem letzten Stand der Redaktion entsprechen und sich mittlerweile geändert haben können. Verbindliche Informationen erhalten Sie direkt beim Anbieter.

Anbieter

Hochschule Emden/Leer

Adresse & Kontakt

Prof. Dr. Elmar Wings
Constantiaplatz 4, 26723 Emden
04921 / 807-1430
elmar.wings@hs-emden-leer.de
http://www.hs-emden-leer.de

Erfahrungen & Bewertungen

[display-frm-data id=”8278″ filter=”1″]

Infos, Bewertungen und Erfahrungen zur Weiterbildung “Technical Management” können Sie hier finden. Die Fortbildung endet im Erfolgsfall mit dem Abschluss Master of Engineering (M.Eng.). Der Anbieter des Kurses ist Hochschule Emden/Leer. Bei Fragen zum Kurs können Sie sich gerne an uns wenden. Es wäre schön, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen mitteilen könnten. So können Sie Ihre Erfahrung reflektieren und anderen bei der Suche nach dem richtigen Bildungsangebot helfen.