Hochschule für Kommunikation und Gestaltung Stuttgart, Bachelor of Arts (B.A.)
Die Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs sind vertraut mit der klassischen Produktgestaltung und ihren vielfältigen Variationen vom Konsumgüterdesign, Produktsystemen und -familien, über Messe- und Ausstellungsgestaltung, sowie dem Verpackungsdesign.
Bereits im Grundstudium erlernen die Studierenden verschiedenste analoge und digitale Darstellungstechniken. Sie haben gelernt, Hard- und Software fachgerecht einzusetzen und verfügen sowohl über ein breit gefächertes medientechnisches Grundwissen, als auch über fundiertes Wissen im 3D-CAD Bereich. Die Studierenden haben theoretisches Hintergrundwissen im Bezug auf Werkstoffe und Fertigungsverfahren, sowie umfangreiche praktische Erfahrungen im Modell- und Protoypenbau.
Das Studium vermittelt den Studierenden fundierte designtheoretische, als auch -praktische Kenntnisse von der Recherche, Ideenfindung, Gestaltung und Konzeptentwicklung, bis hin zur kundenbezogenen Betreuung bei der Realisierung und seriellen Herstellung von Produkten. Sie besitzen, sowohl das praktische Handwerkszeug für gestalterische Aufgaben, als auch umfangreiches Wissen bezüglich der theoretischen Designprozesse. Sie sind dazu befähigt, unterschiedlichste Projekte aufgaben- und zielgruppenspezifisch durchzuführen.
Gestaltungsspezifische Aufgabenstellungen können die Studierenden kritisch und umfassend beleuchten, sowie mögliche Probleme erkennen und sachgerecht lösen. Sie verfügen über gestalterische Orientierung im gesellschaftlichen Umfeld von Kultur, Technik, Wissenschaft und der Wirtschaft. Die Verbindung von Theorie und Praxis in der Produktgestaltung gibt den Studierenden eine Grundlage für neue Sicht- und Vorgehensweisen, welche sie bei der Bildung einer eigenen gestalterischen Haltung und Herangehensweise unterstützt.
Ergänzende Kompetenzen für internationale Zusammenarbeit in der Geschäftssprache Englisch, sowie in Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Rechtswissenschaften, kombiniert mit einem integrierten praktischen Studiensemester, befähigen die Studierenden nach Studienabschluss, sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten und als qualifizierte Mitarbeiter in Unternehmen zu integrieren.
Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs Produktgestaltung verfügen über die Kompetenzen und die Fähigkeiten, sich unterschiedlichen beruflichen Herausforderungen zu stellen, mit Spezialisten unterschiedlicher fachlicher Bereiche zu kommunizieren und mit Konflikten lösungsorientiert umzugehen. Sie haben gelernt, eigene Positionen und Auffassungen zu formulieren und sachbezogen zu vertreten.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Kosten & Gebühren
Anbieter
Adresse & Kontakt
Ingrid Kirchner, Vizepräsidentin
Private Hochschule für Kommunikation und Gestaltung, Kölner Str. 38, 70376 Stuttgart
Tel. 0711/95 48 04-11, Tel. 0731/18 99 78-25
ingrid.kirchner@hfk-bw.de
www.hfk-bw.de
[display-frm-data id=”8278″ filter=”1″]
Mehr Kurse
GET STUDIUM » Studium » Hochschule für Kommunikation und Gestaltung Stuttgart » Produktgestaltung