Hamburger Fern-Hochschule, Bachelor of Arts (B.A.)
Der Bachelorstudiengang Pflegemanagement richtet sich an erfahrene Praktiker der Pflegeberufe. Im Studiengang werden wissenschaftlich-methodische, managementorientierte, wirtschaftlich orientierte, pflegeorientierte und pflegefachliche Inhalte vermittelt.
Die Studierenden erwerben sowohl fachspezifisches Wissen, als auch Methoden- und Selbstkompetenzen. Diese Kompetenzen sind bei der Mitwirkung an einer lösungsorientierten Gestaltung und Optimierung von unterschiedlichen pflegerischen Versorgungsstrukturen und -prozessen erforderlich. Eine Profilbildung erfolgt durch die Wahl von zwei Wahlpflichtmodulen aus den drei Bereichen Stationäre Krankenversorgung, Stationäre Altenhilfe oder Ambulante Dienste.
Leitgedanke des Studiengangs ist der „Professionelle Prozessgestalter“, der sein berufliches Handeln auf wissenschaftlich-methodischer Grundlage reflektiert, betriebswirtschaftlich plant und entscheidet, lösungsorientiert leitet und führt, auf ethischer Grundlage handelt, Erkenntnisse aus Nachbardisziplinen interdisziplinär integriert und auf der Basis des aktuellen fachlichen Forschungsstandes agiert. Er ist zur verantwortlichen Gestaltung von Handlungsprozessen in allen Bereichen der Pflege befähig In großen und komplexen Organisationen nimmt er Leitungsaufgaben auf unterer und mittlerer Managementebene sowie in Funktions- bzw. Stabsstellen wahr. Er ist im organisatorischen Mittelbau als Stations- und Abteilungsleitung bzw. Gruppen- oder Wohnbereichsleitung tätig.
Auf operativer Organisationsebene initiiert und gestaltet er eigenverantwortlich pflegebezogene Arbeitsprozesse. An strategischen Organisationsentscheidungen ist er vorbereitend und unterstützend beteiligt. In kleinen und eher lokal operierenden Organisationen übernimmt er umfassende Leitungsaufgaben (Organisations-, Einrichtungsleitung). Ihm obliegen strategische Entscheidungen der Leistungs- und Ergebnissteuerung.
In der Führung von Mitarbeitern sieht er ein wesentliches Aufgaben- und Handlungsfeld. Pflegemanagement versteht er als ein methodenbasiertes Vorgehen in der Planung, Organisation, Steuerung und Auswertung der pflegerischen Versorgung. Diesen Prozess weiß er aus der Klientenperspektive zu reflektieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Kosten & Gebühren
Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Rainer Gerckens, M.A.
Hamburger Fern-Hochschule Fachbereich Gesundheit und Pflege Alter Teichweg 19 22081 Hamburg
(040)35094-340
info@hamburger-fh.de
www.hamburger-fh.de
[display-frm-data id=”8278″ filter=”1″]
Mehr Kurse