Uni Göttingen, Master of Science (M.Sc.)
Der internationale Master-Studiengang „Molecular Medicine“ der Georg-August-Universität Göttingen, der 2006 eingeführt wurde, ist ein konsekutives forschungsorientiertes Vollzeitstudium von 3 Semestern. Unterrichtssprache ist Englisch. Der Studiengang ist als Intensivstudiengang ausgelegt, wobei im ersten Studienjahr Leistungen im Umfang von 90 C erbracht werden. Das Studium umfasst bis zum erfolgreichen Abschluss der Masterprüfung 120 C die sich auf das Fachstudium (72 C), den Professionalisierungsbereich inkl. Schlüsselkompetenzen (18 C) und die Masterarbeit (30 C) verteilen. Ziel des Studiengangs ist die vertiefte wissenschaftliche Ausbildung der Studierenden im Anwendungsfeld der Molekularen Medizin auf Basis einer universitären natur- bzw. lebenswissenschaftlichen Vorbildung.
Der Studiengang soll am Schnittpunkt von Medizin und Natur-wissenschaften zu eigenständiger und kreativer Forschungstätigkeit befähigen. Im ersten Master-Studienjahr werden in drei Modulen der klinische Bezug zur Molekularmedizin vertieft und spezielle Aspekte beispielsweise der Immunologie, Mikrobiologie, Humangenetik, Onkologie, Pharmakologie und Zellbiologie behandelt. In den jeweils zugeordneten 8-wöchigen Laborpraktika, in denen die Studierenden voll in Forschungsgruppen integriert sind und kleinere Projekte mit molekularmedizinischen Methoden bearbeiten, wird der Bezug des theoretischen Wissens zur praxisorientierten Forschungsarbeit hergestellt. Im Modul “Current topics in Molecular Medicine“ lernen die Studierenden, sich den Stand der Forschung auf einen bestimmtem Gebiet anhand von Primärliteratur zu erarbeiten, mit den von ihnen in einem Praktikum erarbeiteten Ergebnissen in Zusammenhang zu setzen und einem wissenschaftlichen Publikum zu präsentieren und mit diesem zu diskutieren. Wahlmodule tragen zur zusätzlichen Professionalisierung und zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen bei.
Die letzten 6 Monate des Masterstudiums bieten Raum zur An-fertigung einer Masterarbeit. Die Masterarbeit dient der Über-prüfung, ob die Kandidatin oder der Kandidat in der Lage ist, ein wissenschaftliches Problem in einem festgelegten Zeitraum mit dem erlernten Wissen und den angeeigneten Methoden zu bearbeiten. Sie/er soll zeigen, dass sie/er selbstständig auf Grund der erarbeiteten Ergebnisse unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur ein wissenschaftlich begründetes Urteil entwickeln kann und die Ergebnisse in sprachlich wie in formaler Hinsicht wissenschaftlich korrekt darstellen kann.
Durch Absolvierung des Master-Studienganges erwerben die Studierenden die Fähigkeit, ein breites Spektrum molekular-medizinischer Methoden auf konkrete wissenschaftliche Fragestellungen anzuwenden. Weiterhin erhalten sie vertiefte Ein-blicke in die wissenschaftliche Methodik im Umfeld der medizinischen Forschung. Der Master-Studiengang „Molecular Medicine“ qualifiziert auf naturwissenschaftlicher und medizinischer Basis für spezifische Handlungs- und Berufsfelder im Bereich der praktischen Molekularen Medizin, der medizinischen Forschung und die vor- und nachgelagerten Bereiche der Molekularen Medizin.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Kosten & Gebühren
Anbieter
Adresse & Kontakt
Administrativer Koordinator Dr. Erik Meskauskas
Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
0551 – 39 12955
meskauskas@med.uni-goettingen.de
http://www.med.uni-goettingen.de/de/content/studium/6816.html
[display-frm-data id=”8278″ filter=”1″]
Mehr Kurse