Uni Hannover, Bachelor of Laws (LL.B.)
Der Studiengang vermittelt Kompetenzen im Informations-technologierecht, kurz IT-Recht, und im Recht des geistigen Eigentums („Intellectual Property Law“, kurz „IP-Recht“). Das IT-Recht behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung von Informationstechnologien, wie z.B. die Telefonie oder das Internet. Das IP-Recht befasst sich insbesondere mit Fragen des Urheberrechts, des Patent- und Markenrechts. In einer immer vernetzteren Welt gibt es zahlreiche Positionen im IP-/IT-Recht, für die qualifizierte Juristinnen und Juristen gesucht werden.
In Hannover werden die Grundlagen des deutschen und europäischen IP- und IT-Rechts zusammen mit den juristischen Kernfächern vermittelt, um spezifische Fragen aus diesem Bereich sachgerecht bearbeiten zu können. Aufgrund der internationalen Natur des Rechtsgebiets ist ein einjähriger Auslandsaufenthalt im fünften und sechsten Semester verpflichtend.
Der Studiengang richtet sich an zwei Zielgruppen: Zunächst werden Studierende angesprochen, die nach dem Studium in einem Unternehmen oder einer staatlichen oder über-staatlichen Organisation arbeiten möchten. So reicht es z.B. für eine Karriere in der Europäischen Kommission aus, einen LL.B. vorzuweisen. Auch Datenschutzbeauftragte brauchen oftmals nur einen akademischen Abschluss. Für diese stellt der LL.B. einen berufsqualifizierenden Abschluss dar. Der LL.B. kann aber auch als Sprungbrett genutzt werden und als Grundstein für einen weiterführenden LL.M. dienen. Außerdem ist der Studiengang so konzipiert, dass mit über-schaubarem Zusatzaufwand die Voraussetzungen für das Ablegen des ersten juristischen Staatsexamens erreicht werden können. Somit richtet sich der Studiengang auch an solche Studierenden, die einen klassischen juristischen Beruf wie Anwalt, Staatsanwalt oder Richter anstreben und zusätzlich eine besondere Qualifikation im Bereich des IT-/IP-Rechts nachweisen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Kosten & Gebühren
Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Christian Heinze, LL.M. (Cambridge)
Königsworther Platz 1 30167 Hannover
0511 – 762 19845
christian.heinze@iri.uni-hannover.de
http://llb.iri-hannover.de
[display-frm-data id=”8278″ filter=”1″]
Mehr Kurse
GET STUDIUM » Studium » Uni Hannover » Informationstechnologierecht und Recht des geistigen Eigentums