Nutzengetriebene Produktentwicklung in agilen Projekten

Fernstudium / Fernkurs

Zertifikat
Udemy

Nutzengetriebene Produktentwicklung in agilen Projekten

Lernziel & Inhalte

Das Fernstudium Nutzengetriebene Produktentwicklung in agilen Projekten ist ein Lehrgang des Anbieters Udemy. Der Unterricht findet überwiegend als Fernunterricht bzw. online statt.
  • Nutzengetriebene Produktentwicklung in agilen Projekten
Nutzen-Bewertung, Priorisierung, inkrementelle Lieferung, agile Verträge, Nutzen-Validierung
  • Der Eintritt von Risiken reduziert den Nutzen, den das Projekt stiften soll. Sie lernen die Methodik, wie Sie die Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung von Projekt-Bedrohungen reduziert werden.
  • Agile Projekte priorisieren die Features mit dem größten Geschäftsnutzen. Sie erfahren, nach welchen Methoden Sie Ihre User Stories priorisieren können.
  • Inkrementelle Lieferung steigert den Nutzen. Nach Durcharbeiten dieses Kapitels kennen Sie verschiedene Techniken rund um inkrementelle Lieferung wie den MVP und MMP, den Aufbau von (Kanban-)Boards, den Einfluss von Multitasking etc.
  • Sie erfahren, auf was es bei Verträgen in agilen Projekten ankommt, damit die Arbeit mit Externen auf Basis der agilen Werte und Prinzipien möglich ist.
  • Abschließend erfahren Sie zu bewerten, ob Sie in Ihrem Projekt “das Produkt richtig bauen” und “das richtige Produkt bauen”.
  • Es gibt keine Voraussetzungen für diesen Kurs. Ich werde Ihnen alle Methoden und Tools umfassend vorstellen.
  • 3 Stunden On-Demand Video
  • 7 Artikel / Lesetexte
  • 2 Dateien zum Download
  • Zeitlich unbegrenzten Zugang zu den Lern-Materialien
  • Andreas Kara

Abschluss des Fernstudiums
Zertifikat

Weitere Studiengänge und Kurse

Voraussetzungen & Infos

Teilnahme​voraussetzungen

Prüfungsvoraussetzung

Studienbeginn

Prinzipiell jederzeit

Zertifizierung

Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr.

Kosten & Anbieter

Kosten & Gebühren

Die Studiengebühren bzw. Kosten für das Fernstudium Nutzengetriebene Produktentwicklung in agilen Projekten sind direkt auf der Kursseite beim Anbieter ersichtlich – Es gibt häufig attraktive Angebote bei denen die Kursgebühr günstiger wird – das kann sich sehr lohnen.

Eine Finanzierung auf Raten ist eventuell möglich. Weiterhin ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass für das Fernstudium ein Stipendium beantragt werden kann. Ebenso ist ein Zuschuss bzw. eine Förderung durch verschiedene staatliche Stellen oder den Arbeitgeber möglich.

Bitte beachten Sie, dass die vorliegenden Daten für das Fernstudium “Nutzengetriebene Produktentwicklung in agilen Projekten” des Anbieters “Udemy” dem letzten Stand der Redaktion entsprechen und sich mittlerweile geändert haben können. Verbindliche Informationen erhalten Sie direkt beim Anbieter.

Fernschule / Anbieter

Udemy



Erfahrungen & Bewertungen

Infos, Bewertungen und Erfahrungen zur Weiterbildung “Nutzengetriebene Produktentwicklung in agilen Projekten” können Sie hier finden. Die Fortbildung endet im Erfolgsfall mit dem Abschluss Zertifikat. Der Anbieter des Kurses ist Udemy. Bei Fragen zum Kurs können Sie sich gerne an uns wenden. Es wäre schön, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen mitteilen könnten. So können Sie Ihre Erfahrung reflektieren und anderen bei der Suche nach dem richtigen Bildungsangebot helfen.

Mehr Kurse