Der Fernstudiengang Master Architektur und Umwelt beschäftigt sich mit grundlegenden Aspekten des nachhaltigen, ökologischen Planens und Bauens. Im dritten Semester vertiefen Sie durch die Wahl einer Spezialisierung (Städtebau oder Baustoffe) Ihr Wissen. Bei den Professoren und Dozenten handelt es sich um praktizierende Architekten, Wissenschaftler und Forscher verschiedener Hochschulen und Forschungsinstitutionen, die Erfahrungen aus innovativen und wissenschaftlich begleiteten Projekten einbringen. Die Zielsetzung, nachhaltiges und ganzheitlich betrachtetes Planen und Bauen als Standard zu etablieren und zu festigen, erfordert entsprechend notwendige Veränderungen im gesamten Planungs- und Bauprozess, die Sie im Masterstudium erlernen.
Ziel des Fernstudiums
Prüfung zum Master of Science im Studiengang Integrative StadtLandEntwicklung
Abschluss des Fernstudiums
Master of Science
Inhalte des Fernstudiums
Architektur und Baukultur – Stadtentwicklung – Regionalentwicklung, Regionalmanagement, Landschaftsplanung – Geografie und geografische Informationssysteme – Technische Infrastruktur und Schrumpfung – Kommunalpolitik und Verwaltungsstrukturen – Betriebswirtschaft und regionale Kreisläufe – Sozialwissenschaften und lokale Lebenskultur – Moderation, Mediation- und kommunikationswissenschaften – Kommunikationsdesign und Präsentation – Wissenschaftliches Arbeiten
Zusatz-Info: 15 Grund- bzw. Aufbaukurse
ZFU